Dankesrede von Roland Stolle und Friedhelm Schladebach zur Verleihung der Ehrennadel

  • Beitrag veröffentlicht:3. August 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Vertreter der Verbands- und Ortsgemeinde; sehr geehrte Damen und Herren,

wir beide möchten uns für die hohe Auszeichnung und Ihr Vertrauen bedanken. Ein solches Millionenprojekt können nicht zwei Leute allein stemmen. Daher möchten wir unser Dankeschön gerne weitergeben.

Unser Dank gilt:

  • Unseren Ehefrauen, die uns manchmal schon die Betten in die Turnhalle bringen wollten.
  • unseren ehemaligen Vorstandskollegen, allen voran Rosemarie Krüger und unseren Übungsleitern, die sicherstellten, dass in der Bauphase keine einzige Sportstunde ausgefallen ist. Außerdem haben sie in dieser Zeit den Reha- Sport aufgebaut, der unserem Verein sehr geholfen hat, den Corona- Lockdown zu überstehen.
  • Angela Schmidt, unserer Schatzmeisterin, die durch jahrelange eiserne Finanzverwaltung dafür sorgte, dass der Verein über 12% der Bausumme als Eigenkapital verfügte.
  • Unseren Helfern Werner Wystub, Heiner Willer, Ekkehard Krüger, Günther Fischer, Karl Bischof, Erhard Gerst und Jürgen Theel, die insgesamt 2.385 Arbeitsstunden leisteten.
  • Klaus Kremer für die Hilfe und kostenlose Beistellung von Anhänger und Geräten.
  • Unserem Verbandsbürgermeister Herrn Veth, unserem ehemaligen Ortsbürgermeister Herrn Fey und Herrn Divivier für ihre konstruktive Arbeit und pünktliche Bereitstellung der finanziellen Mittel.
  • Dem Sportreferat des Rhein- Pfalz- Kreises für die Unterstützung – besonders durch den damaligen Sportreferenten Timo Zieger und die finanziellen Zuschüsse.
  • Beim Sportbund- Pfalz für den Zuschuss zum Ausbau des 1. Obergeschosses.
  • Bei der Landesregierung Rheinland – Pfalz für die pünktliche Bereitstellung der finanziellen Mittel und besonders Frau Eva Schmitt von der Allgemeinen Dienstleistungsdirektion Trier.
  • Unserem Architekten Herrn Diehl, dem Ingenieurbüro Ebert und allen mitwirkenden Firmen.
  • Besonders unseren Mitgliedern, die alle Hindernisse und Einschränkungen -wie z.B. fehlende Zugänge und Sanitäreinrichtungen in der Bauphase wie selbstverständlich und ohne Murren ertragen haben.