Finde dein passendes Sportangebot
Angebote
In der Heidelberger Ballschule wird versucht, den Kindern das ABC des Spielens zu vermitteln. Es geht nicht um die frühzeitige Spezialisierung in einer Sportart, sondern um die möglichst breite Ausbildung. In der Stufe 1 Teilintegrative Ballschule (Sportspielgerichtete Ausbildung)
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Ort: | Sporthalle |
Übungsleiter: Halil Göz
Kontakt per Mail: kindersport1@tv-dannstadt.de
Freitag | 17:00 – 18:00 | Sporthalle |
In der Heidelberger Ballschule wird versucht, den Kindern das ABC des Spielens zu vermitteln. Es geht nicht um die frühzeitige Spezialisierung in einer Sportart, sondern um die möglichst breite Ausbildung. In der Stufe 1 Erlernen des ABC des Spielens (allgemeine sportspielunabhängige Ballschule)
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 14:30 – 15:30 |
Ort: | Sporthalle |
U3 Ballschule - Übungsleiterin Martina Stolle mit Roland Stolle Email: martina.stolle@t-online.de
Mittwoch | 14:30 – 15:30 | Sporthalle |
Freitag | 15:00 – 16:00 | Sporthalle |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 15:00 – 16:00 |
Ort: | Sporthalle |
Übungsleiterinnen: Mareen Mailänder und Betül Alakus
Kontakt per Mail: mareen.mailaender@gmail.com
Mittwoch | 14:30 – 15:30 | Sporthalle |
Freitag | 15:00 – 16:00 | Sporthalle |
Die U3-Ballschule dienstags richtet sich an Kinder kurz vor oder nach dem dritten Geburtstag und bildet eine Übergangsphase zwischen der U3- und der Mini-Ballschule.
Im Mittelpunkt stehen spielerische Bewegungserfahrungen rund um den Ball – Werfen, Fangen, Rollen. Begleitet von ihren Eltern entdecken die Kinder vielfältige Bewegungslandschaften im Freispiel und erproben sich an verschiedenen Ballstationen.
Ein Teil der Stunde besteht aus angeleitetem Programm, das sich an die Gruppendynamik anpasst. Da die Kinder für kontinuierliche Übungen oft noch zu jung sind, setzen wir auf kurze, abwechslungsreiche Einheiten, die motivieren und die individuelle Entwicklung fördern und die Elemente der Heidelberger Ballschule altersgerecht vermitteln.
Meine U3-Ballschule schafft so einen sanften, spielerischen Übergang zur Mini-Ballschule – und legt frühzeitig die Grundlagen für Freude an Sport und Bewegung.
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 16:00 – 17:00 |
Ort: | Sporthalle |
Übungsleiterin: Elisabeth Buchholz Kontakt per Mail: elibuchholz1@web.de
Dienstag | 16:00 – 17:00 | Sporthalle |
Die Grundlage von Jumping ist die Kombination von schnellen und langsamen Springen, dynamischen Sprints und Kraftelementen in Kombination mit Balanceelementen mit Musik, Spaß und guter Laune auf speziell dafür abgestimmten Trampolinen.
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 17:15 – 18:15 |
Ort: | Sporthalle |
Übungsleiterin: Paola Fiorente-Maxein
Kontakt: gymwelt@tv-dannstadt.de
Montag | 17:15 – 18:15 | Sporthalle |
Hier liegt der Schwerpunkt auf Koordination, Gleichgewichtstraining, Orientierungs- und Rhythmusfähigkeit.
Zudem werden Feinmotorik und Körperwahrnehmung, Kraft und Schnelligkeit gezielt entwickelt.
Dafür werden Bewegungslandschaften und Parcours aufgebaut, um Sprungkraft, Gleichgewicht und Ballwurf zu fördern.
Gemeinsame Spiele und Wettkämpfe tragen zur Teamfähigkeit und gegenseitiger Unterstützung bei.
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 15:30 – 16:30 |
Ort: | Sporthalle |
Übungsleiterin: Martina Stolle mit Roland Stolle
Kontakt per Mail: martina.stolle@t-online.de
Mittwoch | 15:30 – 16:30 | Sporthalle |
Mittwoch | 16:30 – 17:30 | Sporthalle |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 16:30 – 17:30 |
Ort: | Sporthalle |
Übungsleiterin: Martina Stolle mit Roland Stolle
Kontakt per Mail: martina.stolle@t-online.de
Mittwoch | 15:30 – 16:30 | Sporthalle |
Mittwoch | 16:30 – 17:30 | Sporthalle |
Wochentag: | Samstag |
Zeit: | 09:30 – 10:30 |
Ort: | Sporthalle |
Miniballschule allgemein - Übungsleiter: Florian & Tobias
Samstag | 09:30 – 10:30 | Sporthalle |
Bei diesem Angebot soll auf dosierte Weise Freude an sportliche Betätigung vermittelt und Grundlagen für andere Sportarten gelegt werden. Im Vordergrund stehen die Freude an der Bewegung und der Spaß am sportlichen Spiel. Dazu wird ein bunter Mix an Übungen an und mit den verschiedenen Geräten angeboten. Insgesamt wird Abwechslung bei den sportlichen Übungen groß geschrieben, wobei auch auf Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit Wert gelegt wird. Das alles führt zu mehr Beweglichkeit und Geschicklichkeit verbunden mit einem Mehr an kognitiver Leistungsfähigkeit gepaart mit sozialem Lernen.
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 16:00 – 17:30 |
Ort: | Kurpfalzschule - Turnhalle |
Donnerstag | 16:00 – 17:30 | Kurpfalzschule - Turnhalle |
Insgesamt ist Abwechslung Trumpf, weshalb die unterschiedlichsten Impulse durch den Einsatz von Klein- und Großgeräten gesetzt werden. Langeweile kommt sicher keine auf. Im Gegenteil werden alle Kinder entsprechend ihrer individuellen sportlichen Leistungsfähigkeit gefördert. Allerdings hat das Kinderturnen auch seine Angebotsgrenzen, indem kein Leistungsturnen betrieben wird.
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Ort: | Kurpfalzschule - Turnhalle |
Donnerstag | 18:00 – 19:00 | Kurpfalzschule - Turnhalle |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 16:30 – 17:30 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 16:30 – 17:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 17:00 – 18:00 | Sporthalle |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 16:30 – 17:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 17:00 – 18:00 | Sporthalle |
In der Gruppe „Speedy Gonzales“ geht es um das Lern-Training – mit Spaß an der Bewegung und zusammen im Team die Sportbegeisterung entfachen und Kinder für die Leichtathletik gewinnen. „Höher-Schneller-Weiter“ war gestern – heute ist das Training auf Vielseitigkeit und Abwechslungsreichtum ausgelegt. Natürlich kommt auch das Spiel nicht zu kurz. Ein Schwerpunkt ist das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens.
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 16:30 – 17:30 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 16:30 – 17:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 17:00 – 18:00 | Sporthalle |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 17:00 – 18:00 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 16:30 – 17:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 17:00 – 18:00 | Sporthalle |
Zu keinem späteren Zeitpunkt sind die Voraussetzungen für das Bewegungslernen und damit die Kapazitäten für koordinative Aufgabenstellungen so günstig wie in diesem Altersbereich. Hier nutzen wir die Trainings-und Wettkampfzeit für wertvolle Impulse und vielseitige Reize! Als Basis für später darauf aufbauendes Techniklernen.
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 18:00 – 19:00 | Sporthalle |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 18:00 – 19:00 | Sporthalle |
Zu keinem späteren Zeitpunkt sind die Voraussetzungen für das Bewegungslernen und damit die Kapazitäten für koordinative Aufgabenstellungen so günstig wie in diesem Altersbereich. Hier nutzen wir die Trainings-und Wettkampfzeit für wertvolle Impulse und vielseitige Reize! Als Basis für später darauf aufbauendes Techniklernen.
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 18:00 – 19:00 | Sporthalle |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 18:00 – 19:00 | Sporthalle |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Ort: | Sporthalle |
In der Leistungsgruppe trainieren talentierte junge Athlet*innen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Die Auswahl erfolgt durch das Trainerteam.
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 19:00 – 20:00 | Sporthalle |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 19:00 – 20:00 |
Ort: | Sporthalle |
In der Leistungsgruppe trainieren talentierte junge Athlet*innen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Die Auswahl erfolgt durch das Trainerteam.
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle |
Donnerstag | 19:00 – 20:00 | Sporthalle |
Laufen macht und hält fit. Laufen in der Gruppe ist Motivation pur.
Beim Lauftreff steht daher das gemeinsame Laufen im Vordergrund. Unser neuer Lauftreff heißt alle willkommen, die Lust auf Laufen in der Gruppe haben und mindestens 3000 m am Stück ohne Unterbrechung im lockeren Tempo laufen können. Bei Interesse kann dann die Laufstrecke kontinuierlich erhöht werden.
Wir bewegen uns das ganze Jahr draußen auf Feldwegen rund um das Sportzentrum. Je nach Gruppeninteresse sind auch andere Strecken möglich. Gemeinsam können wir auf ein Ziel trainieren und später uns auch in kleinere Gruppen unterschiedlicher Intensität aufteilen. Intervall- und auch Tempoläufe werden Teil des Trainings sein.
Es gibt auch praktische Tipps und Hinweise wie jeder einen " runden" und kräftesparenden Laufstil erreichen kann.
Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig - deshalb einfach Laufschuhe anziehen und am Montag zum Treffpunkt - Sportzentrum - Angelstraße 17 in Dannstadt kommen.
Wir freuen uns auch Euch!
Mit sportlichem Gruß eure Lauftrainerin Julia
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 18:30 – 20:00 |
Ort: | Freigelände |
Montag | 18:30 – 20:00 | Freigelände |
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung für Leistungen im Breitensport und die höchste Anerkennung außerhalb des Wettkampfsports, die sich Einsteigende verdienen können. Verliehen wird es vom Deutschen Olympischen Sportbund, kurz DOSB. Mit dem Abzeichen beweist du nicht nur eine überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, sondern vor allem deinen Ehrgeiz. Denn das Sportabzeichen erwerben die Aktiven meistens freiwillig.
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Ort: | Freigelände |
Von Mai bis Oktober ( Leichtathletik-Anlage Sportzentrum)
Montag | 17:30 – 18:30 | Freigelände |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 08:30 – 09:15 |
Ort: | Sporthalle |
Dienstag | 08:30 – 09:15 | Sporthalle |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 09:30 – 10:15 |
Ort: | Sporthalle |
Montag | 09:30 – 10:15 | Sporthalle |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 10:30 – 11:15 |
Ort: | Sporthalle |
Diese moderate Trainingseinheit richtet sich an Personen, welche die Beweglichkeit trotz einer eingeschränkten Belastbarkeit erhalten oder fördern möchten. Durch die komplexen Übungsformen um und auf dem Stuhl verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Alltagskompetenz wird gefördert.
Mittwoch | 10:30 – 11:15 | Sporthalle |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 08:30 – 09:15 |
Ort: | Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, welche die Muskelkraft gezielt aufbauen oder erhalten möchten. Durch das Kraftausdauertraining mit Hanteln, Bänder, Bällen und Gewichtsmanschetten im freien Raum oder am und auf dem Stuhl wird auch das Herz-Kreislaufsystem angesprochen.
Mittwoch | 08:30 – 09:15 | Sporthalle |
Freitag | 11:30 – 12:15 | Sporthalle |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 11:30 – 12:15 |
Ort: | Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, welche die Muskelkraft gezielt aufbauen oder erhalten möchten. Durch das Kraftausdauertraining mit Hanteln, Bänder, Bällen und Gewichtsmanschetten im freien Raum oder am und auf dem Stuhl wird auch das Herz-Kreislaufsystem angesprochen.
Mittwoch | 08:30 – 09:15 | Sporthalle |
Freitag | 11:30 – 12:15 | Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, welche die Muskelkraft gezielt aufbauen oder erhalten möchten. Durch das Kraftausdauertraining mit Hanteln, Bänder, Bällen und Gewichtsmanschetten im freien Raum oder am und auf dem Stuhl wird auch das Herz-Kreislaufsystem angesprochen.
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 11:30 – 12:15 |
Ort: | Sporthalle |
Mittwoch | 11:30 – 12:15 | Sporthalle |
Diese moderate Trainingseinheit richtet sich an Personen, welche die Beweglichkeit trotz einer eingeschränkten Belastbarkeit auch mit einer Gehhilfe erhalten oder fördern möchten. Durch die komplexen Übungsformen um und auf dem Stuhl verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Alltagskompetenz wird gefördert.
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 11:30 – 12:15 |
Ort: | Sporthalle |
Diese moderate Trainingseinheit richtet sich an Personen, welche die Beweglichkeit trotz einer eingeschränkten Belastbarkeit auch mit einer Gehhilfe erhalten oder fördern möchten. Durch die komplexen Übungsformen um und auf dem Stuhl verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Alltagskompetenz wird gefördert.
Donnerstag | 11:30 – 12:15 | Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich insbesondere an Personen, welche durch eine längere trainingsfreie Phase die Beweglichkeit wieder erlangen möchten. Durch die komplexen Übungsformen auf der Matte verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Beweglichkeit wird verbessert.
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 08:30 – 09:15 |
Ort: | Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich insbesondere an Personen, welche durch eine längere trainingsfreie Phase die Beweglichkeit wieder erlangen möchten. Durch die komplexen Übungsformen auf der Matte verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Beweglichkeit wird verbessert.
Donnerstag | 08:30 – 09:15 | Sporthalle |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 08:30 – 09:15 |
Ort: | Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, die sich ihre Kraft, Ausdauer und Flexibilität im Stehen, Sitzen und im Liegen aufrechterhalten möchten. Die Körperhaltung und Balance wird verbessert, die Rumpfmuskulatur gestärkt.
Freitag | 08:30 – 09:15 | Sporthalle |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 09:30 – 10:15 |
Ort: | Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, welche auch mit Beeinträchtigungen die Muskelkraft und die Koordinationsfähigkeit aufbauen möchten. Mit Hanteln, Bändern und Bällen trainieren wir die Koordinationsfähigkeit und bauen gezielt die Muskelkraft auf.
Dienstag | 09:30 – 10:15 | Sporthalle |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 18:00 – 18:45 |
Ort: | Sporthalle |
In dieser Trainingsstunde werden durch gezielte Übungen die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert. Rehasport kann dabei helfen, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu steigern und die Lebensqualität zu erhöhen.
Freitag | 18:00 – 18:45 | Sporthalle |
In der Heidelberger Ballschule wird versucht, den Kindern das ABC des Spielens zu vermitteln. Es geht nicht um die frühzeitige Spezialisierung in einer Sportart, sondern um die möglichst breite Ausbildung. In der Stufe 1 Teilintegrative Ballschule (Sportspielgerichtete Ausbildung)
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 17:00 – 18:00 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Übungsleiter: Halil Göz Kontakt per Mail: kindersport1@tv-dannstadt.de Sportart:Kindersport Alter:4 – 6 Jahre Ort Sporthalle |
In der Heidelberger Ballschule wird versucht, den Kindern das ABC des Spielens zu vermitteln. Es geht nicht um die frühzeitige Spezialisierung in einer Sportart, sondern um die möglichst breite Ausbildung. In der Stufe 1 Erlernen des ABC des Spielens (allgemeine sportspielunabhängige Ballschule)
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 14:30 – 15:30 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: U3 Ballschule - Übungsleiterin Martina Stolle mit Roland Stolle Email: martina.stolle@t-online.de Sportart:Kindersport Alter:1 – 4 Jahre Ort Sporthalle |
|||
Freitag | 15:00 – 16:00 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Übungsleiterinnen: Mareen Mailänder und Betül Alakus Kontakt per Mail: mareen.mailaender@gmail.com Sportart:Kindersport Alter:1 – 4 Jahre Ort Sporthalle |
Die U3-Ballschule dienstags richtet sich an Kinder kurz vor oder nach dem dritten Geburtstag und bildet eine Übergangsphase zwischen der U3- und der Mini-Ballschule.
Im Mittelpunkt stehen spielerische Bewegungserfahrungen rund um den Ball – Werfen, Fangen, Rollen. Begleitet von ihren Eltern entdecken die Kinder vielfältige Bewegungslandschaften im Freispiel und erproben sich an verschiedenen Ballstationen.
Ein Teil der Stunde besteht aus angeleitetem Programm, das sich an die Gruppendynamik anpasst. Da die Kinder für kontinuierliche Übungen oft noch zu jung sind, setzen wir auf kurze, abwechslungsreiche Einheiten, die motivieren und die individuelle Entwicklung fördern und die Elemente der Heidelberger Ballschule altersgerecht vermitteln.
Meine U3-Ballschule schafft so einen sanften, spielerischen Übergang zur Mini-Ballschule – und legt frühzeitig die Grundlagen für Freude an Sport und Bewegung.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 16:00 – 17:00 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Übungsleiterin: Elisabeth Buchholz Kontakt per Mail: elibuchholz1@web.de Sportart:Kindersport Alter:3 – 4 Jahre Ort Sporthalle |
Die Grundlage von Jumping ist die Kombination von schnellen und langsamen Springen, dynamischen Sprints und Kraftelementen in Kombination mit Balanceelementen mit Musik, Spaß und guter Laune auf speziell dafür abgestimmten Trampolinen.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 17:15 – 18:15 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Übungsleiterin: Paola Fiorente-Maxein Kontakt: gymwelt@tv-dannstadt.de Sportart:Kindersport Alter:8 – 15 Jahre Ort Sporthalle |
Hier liegt der Schwerpunkt auf Koordination, Gleichgewichtstraining, Orientierungs- und Rhythmusfähigkeit.
Zudem werden Feinmotorik und Körperwahrnehmung, Kraft und Schnelligkeit gezielt entwickelt.
Dafür werden Bewegungslandschaften und Parcours aufgebaut, um Sprungkraft, Gleichgewicht und Ballwurf zu fördern.
Gemeinsame Spiele und Wettkämpfe tragen zur Teamfähigkeit und gegenseitiger Unterstützung bei.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 15:30 – 16:30 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Übungsleiterin: Martina Stolle mit Roland Stolle Kontakt per Mail: martina.stolle@t-online.de Sportart:Kindersport Alter:4 – 6 Jahre Ort Sporthalle |
|||
Mittwoch | 16:30 – 17:30 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Übungsleiterin: Martina Stolle mit Roland Stolle Kontakt per Mail: martina.stolle@t-online.de Sportart:Kindersport Alter:4 – 6 Jahre Ort Sporthalle |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Samstag | 09:30 – 10:30 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Miniballschule allgemein - Übungsleiter: Florian & Tobias Sportart:Kindersport Alter:4 – 6 Jahre Ort Sporthalle |
Bei diesem Angebot soll auf dosierte Weise Freude an sportliche Betätigung vermittelt und Grundlagen für andere Sportarten gelegt werden. Im Vordergrund stehen die Freude an der Bewegung und der Spaß am sportlichen Spiel. Dazu wird ein bunter Mix an Übungen an und mit den verschiedenen Geräten angeboten. Insgesamt wird Abwechslung bei den sportlichen Übungen groß geschrieben, wobei auch auf Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit Wert gelegt wird. Das alles führt zu mehr Beweglichkeit und Geschicklichkeit verbunden mit einem Mehr an kognitiver Leistungsfähigkeit gepaart mit sozialem Lernen.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 16:00 – 17:30 | Kurpfalzschule - Turnhalle | |
Infos Sportart:Kinderturnen Alter:6 – 10 Jahre Ort Kurpfalzschule - Turnhalle Spartenleiter |
Insgesamt ist Abwechslung Trumpf, weshalb die unterschiedlichsten Impulse durch den Einsatz von Klein- und Großgeräten gesetzt werden. Langeweile kommt sicher keine auf. Im Gegenteil werden alle Kinder entsprechend ihrer individuellen sportlichen Leistungsfähigkeit gefördert. Allerdings hat das Kinderturnen auch seine Angebotsgrenzen, indem kein Leistungsturnen betrieben wird.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 18:00 – 19:00 | Kurpfalzschule - Turnhalle | |
Infos Sportart:Kinderturnen Alter:8 – 14 Jahre Ort Kurpfalzschule - Turnhalle Spartenleiter |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 16:30 – 17:30 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:5 – 7 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter |
|||
Donnerstag | 17:00 – 18:00 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:5 – 7 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter |
In der Gruppe „Speedy Gonzales“ geht es um das Lern-Training – mit Spaß an der Bewegung und zusammen im Team die Sportbegeisterung entfachen und Kinder für die Leichtathletik gewinnen. „Höher-Schneller-Weiter“ war gestern – heute ist das Training auf Vielseitigkeit und Abwechslungsreichtum ausgelegt. Natürlich kommt auch das Spiel nicht zu kurz. Ein Schwerpunkt ist das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 16:30 – 17:30 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:6 – 9 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter |
|||
Donnerstag | 17:00 – 18:00 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:6 – 9 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter |
Zu keinem späteren Zeitpunkt sind die Voraussetzungen für das Bewegungslernen und damit die Kapazitäten für koordinative Aufgabenstellungen so günstig wie in diesem Altersbereich. Hier nutzen wir die Trainings-und Wettkampfzeit für wertvolle Impulse und vielseitige Reize! Als Basis für später darauf aufbauendes Techniklernen.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:8 – 10 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter |
|||
Donnerstag | 18:00 – 19:00 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:8 – 10 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter |
Zu keinem späteren Zeitpunkt sind die Voraussetzungen für das Bewegungslernen und damit die Kapazitäten für koordinative Aufgabenstellungen so günstig wie in diesem Altersbereich. Hier nutzen wir die Trainings-und Wettkampfzeit für wertvolle Impulse und vielseitige Reize! Als Basis für später darauf aufbauendes Techniklernen.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:9 – 14 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter |
|||
Donnerstag | 18:00 – 19:00 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:9 – 14 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 17:30 – 18:30 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: In der Leistungsgruppe trainieren talentierte junge Athlet*innen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Die Auswahl erfolgt durch das Trainerteam. Sportart:Leichtathletik Alter:10 – 14 Jahre Ort Sporthalle |
|||
Donnerstag | 19:00 – 20:00 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: In der Leistungsgruppe trainieren talentierte junge Athlet*innen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Die Auswahl erfolgt durch das Trainerteam. Sportart:Leichtathletik Alter:10 – 14 Jahre Ort Sporthalle |
Laufen macht und hält fit. Laufen in der Gruppe ist Motivation pur.
Beim Lauftreff steht daher das gemeinsame Laufen im Vordergrund. Unser neuer Lauftreff heißt alle willkommen, die Lust auf Laufen in der Gruppe haben und mindestens 3000 m am Stück ohne Unterbrechung im lockeren Tempo laufen können. Bei Interesse kann dann die Laufstrecke kontinuierlich erhöht werden.
Wir bewegen uns das ganze Jahr draußen auf Feldwegen rund um das Sportzentrum. Je nach Gruppeninteresse sind auch andere Strecken möglich. Gemeinsam können wir auf ein Ziel trainieren und später uns auch in kleinere Gruppen unterschiedlicher Intensität aufteilen. Intervall- und auch Tempoläufe werden Teil des Trainings sein.
Es gibt auch praktische Tipps und Hinweise wie jeder einen " runden" und kräftesparenden Laufstil erreichen kann.
Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig - deshalb einfach Laufschuhe anziehen und am Montag zum Treffpunkt - Sportzentrum - Angelstraße 17 in Dannstadt kommen.
Wir freuen uns auch Euch!
Mit sportlichem Gruß eure Lauftrainerin Julia
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 18:30 – 20:00 | Freigelände | |
Infos Sportart:Leichtathletik Alter:12 – 85 Jahre Ort Freigelände Spartenleiter |
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung für Leistungen im Breitensport und die höchste Anerkennung außerhalb des Wettkampfsports, die sich Einsteigende verdienen können. Verliehen wird es vom Deutschen Olympischen Sportbund, kurz DOSB. Mit dem Abzeichen beweist du nicht nur eine überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, sondern vor allem deinen Ehrgeiz. Denn das Sportabzeichen erwerben die Aktiven meistens freiwillig.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 17:30 – 18:30 | Freigelände | |
Infos Zusatzinformationen: Von Mai bis Oktober ( Leichtathletik-Anlage Sportzentrum) Sportart:Leichtathletik Alter:6 – 99 Jahre Ort Freigelände Spartenleiter |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 08:30 – 09:15 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Reha-Sport Alter:40 – 99 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter Übungsleiter |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Montag | 09:30 – 10:15 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Reha-Sport Alter:40 – 99 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter Übungsleiter |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 10:30 – 11:15 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Diese moderate Trainingseinheit richtet sich an Personen, welche die Beweglichkeit trotz einer eingeschränkten Belastbarkeit erhalten oder fördern möchten. Durch die komplexen Übungsformen um und auf dem Stuhl verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Alltagskompetenz wird gefördert. Sportart:Reha-Sport Alter:18 – 99 Jahre Ort Sporthalle |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 08:30 – 09:15 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, welche die Muskelkraft gezielt aufbauen oder erhalten möchten. Durch das Kraftausdauertraining mit Hanteln, Bänder, Bällen und Gewichtsmanschetten im freien Raum oder am und auf dem Stuhl wird auch das Herz-Kreislaufsystem angesprochen. Sportart:Reha-Sport Alter:18 – 99 Jahre Ort Sporthalle |
|||
Freitag | 11:30 – 12:15 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, welche die Muskelkraft gezielt aufbauen oder erhalten möchten. Durch das Kraftausdauertraining mit Hanteln, Bänder, Bällen und Gewichtsmanschetten im freien Raum oder am und auf dem Stuhl wird auch das Herz-Kreislaufsystem angesprochen. Sportart:Reha-Sport Alter:18 – 99 Jahre Ort Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, welche die Muskelkraft gezielt aufbauen oder erhalten möchten. Durch das Kraftausdauertraining mit Hanteln, Bänder, Bällen und Gewichtsmanschetten im freien Raum oder am und auf dem Stuhl wird auch das Herz-Kreislaufsystem angesprochen.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 11:30 – 12:15 | Sporthalle | |
Infos Sportart:Reha-Sport Alter:18 – 99 Jahre Ort Sporthalle |
Diese moderate Trainingseinheit richtet sich an Personen, welche die Beweglichkeit trotz einer eingeschränkten Belastbarkeit auch mit einer Gehhilfe erhalten oder fördern möchten. Durch die komplexen Übungsformen um und auf dem Stuhl verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Alltagskompetenz wird gefördert.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 11:30 – 12:15 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Diese moderate Trainingseinheit richtet sich an Personen, welche die Beweglichkeit trotz einer eingeschränkten Belastbarkeit auch mit einer Gehhilfe erhalten oder fördern möchten. Durch die komplexen Übungsformen um und auf dem Stuhl verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Alltagskompetenz wird gefördert. Sportart:Reha-Sport Alter:18 – 99 Jahre Ort Sporthalle |
Diese Trainingsstunde richtet sich insbesondere an Personen, welche durch eine längere trainingsfreie Phase die Beweglichkeit wieder erlangen möchten. Durch die komplexen Übungsformen auf der Matte verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Beweglichkeit wird verbessert.
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Donnerstag | 08:30 – 09:15 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Trainingsstunde richtet sich insbesondere an Personen, welche durch eine längere trainingsfreie Phase die Beweglichkeit wieder erlangen möchten. Durch die komplexen Übungsformen auf der Matte verzahnen wir Mobilisation mit Kräftigung und Dehnung. Die Beweglichkeit wird verbessert. Sportart:Reha-Sport Alter:18 – 99 Jahre Ort Sporthalle |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 08:30 – 09:15 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, die sich ihre Kraft, Ausdauer und Flexibilität im Stehen, Sitzen und im Liegen aufrechterhalten möchten. Die Körperhaltung und Balance wird verbessert, die Rumpfmuskulatur gestärkt. Sportart:Reha-Sport Alter:18 – 99 Jahre Ort Sporthalle |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Dienstag | 09:30 – 10:15 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: Diese Trainingsstunde richtet sich an Personen, welche auch mit Beeinträchtigungen die Muskelkraft und die Koordinationsfähigkeit aufbauen möchten. Mit Hanteln, Bändern und Bällen trainieren wir die Koordinationsfähigkeit und bauen gezielt die Muskelkraft auf. Sportart:Reha-Sport Alter:40 – 99 Jahre Ort Sporthalle Spartenleiter Übungsleiter |
Wochentag | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Freitag | 18:00 – 18:45 | Sporthalle | |
Infos Zusatzinformationen: In dieser Trainingsstunde werden durch gezielte Übungen die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert. Rehasport kann dabei helfen, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu steigern und die Lebensqualität zu erhöhen. Sportart:Reha-Sport Alter:18 – 99 Jahre Ort Sporthalle |